Telefonbetrug, um Ihr Stromunternehmen zu wechseln, geht weiter

Es gibt weiterhin Warnungen, dass einige Energiehandelsunternehmen verschiedene Benutzer anrufen, die nicht ihre Kunden sind, um sie zu einem Wechsel des Unternehmens zu bewegen. Die Dynamik wird immer dieselbe sein: Sie werden sich als Ihr Unternehmen ausgeben oder angeben, dass sie der Konkurrent sind, wobei sie immer Namen von Unternehmen nennen, die auf der ganzen Welt bekannt sind. Sie werden mit großem Nachdruck nach Daten wie dem DNI, der CUPS-Nummer des Buchhalters oder der Bankverbindung fragen. Denken Sie daran, dass Sie niemals persönliche Daten am Telefon preisgeben sollten.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie sie Benutzer täuschen, manchmal bieten sie unlogische Rabatte an, in anderen geben sie vor, ihr aktueller Vermarkter zu sein, sie sagen, dass der Vertrag abgelaufen ist, sie bieten Sozialprämien an; immer versuchen, die Leute zu verwirren und sie dazu zu bringen, den Deal anzunehmen oder das Unternehmen zu wechseln.
Wenn der Verbraucher auf den Betrug hereinfällt, wird der Vermarkter nach weiteren Details fragen, die es ihm ermöglichen, den Vertrag von seinem derzeitigen Unternehmen zu einem neuen zu ändern. Das Problem tritt nach einigen Wochen auf, wenn die neue Stromrechnung im Namen eines anderen Unternehmens eintrifft und die Konditionen nicht die telefonisch angebotenen, sondern ganz andere sind.
Die Marktaufsichtsbehörde prangert in einem Bericht an, dass 13 % der Fälle von Stromunternehmenswechseln „zweifelhaft“ seien.
Wie kann man vermeiden, Opfer dieses Betrugs zu werden?
- Geben Sie Ihre Daten nur dann weiter, wenn Sie sich ganz sicher sind, dass Sie das Unternehmen wechseln möchten.
- Bevor Sie irgendetwas zustimmen, fordern Sie ein schriftliches Dokument an, lesen Sie alles gut durch, insbesondere den Namen des Unternehmens, das die Änderung vorschlägt, es kann sein, dass es nicht Ihr Unternehmen ist, und bestätigen Sie, dass Sie es verstanden haben.
- Überprüfen Sie alle Rechnungen. Wenn Sie den Namen eines neuen Unternehmens sehen, rufen Sie sofort Ihren alten Lieferanten an.
- Machen Sie deutlich, wann Sie ein Angebot nicht annehmen möchten. Sag NEIN . Manchmal kann eine bloße Empfänglichkeit für die angebotenen Informationen vom Betreiber als Zustimmung „interpretiert“ werden.
- Es gibt Fälle, in denen jemand den Benutzer in die Irre führt, indem er vorgibt, der Vertreter des aktuellen Unternehmens zu sein, und fragt, ob er an einem neuen Plan interessiert ist. Seien Sie vorsichtig bei der Beantwortung. Ein „ JA “ von Ihnen kann aufgezeichnet und als Nachweis verwendet werden, dass die Änderung akzeptiert wurde.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich am besten immer telefonisch an den Referenzvermarkter, um die Angaben Ihres Anrufers zu überprüfen.

Was tun, wenn Sie Opfer dieses Betrugs geworden sind?
Es kommt darauf an, ob Sie vor oder nach dem 14. Tag ab dem Zeitpunkt der telefonischen Zustimmung zum neuen Angebot davon Kenntnis erlangen. Vor dem 14. ist es ganz einfach. Einfach vom erhaltenen Angebot zurücktreten. Das Gesetz garantiert dem Verbraucher die Möglichkeit, in den ersten zwei Wochen ohne Angabe von Gründen von jedem kommerziellen Fernangebot zurückzutreten.
Nach 14 Tagen wird es kompliziert, weil es stark auf die Art des Vertrages ankommt, in den die Einwilligung erteilt wurde, und es in manchen Fällen schwierig ist, eine Täuschung nachzuweisen. Eines der häufigsten Probleme ist, dass die Leute merken, wann die erste Rechnung eintrifft und seit der telefonischen Zustimmung bereits mehr als 14 Tage vergangen sind.
Wenn Sie unser Kunde waren und gewechselt wurden , lesen Sie bitte diesen Artikel.
Außerdem gab es mehrere Fälle von Personen, die nicht einmal Anrufe erhalten oder ihre Daten an ein anderes Unternehmen weitergeben und sich trotzdem ohne ihre Zustimmung ändern lassen. Diese Menschen erkennen die Veränderung nicht, bis sie bemerken, dass sie ihre übliche Stromrechnung nicht mehr erhalten, und von diesem Moment an beginnen sie zu misstrauen.
Verweise
- https://www.elcomercio.es/asturias/guardia-civil-detecta-20201110113530-nt.html
- https://www.ideal.es/sociedad/alertan-supuesta-nueva-estafa-telefonica-factura-luz-20210518125947-nt.html?ref=https%3A%2F%2Fwww.ideal.es%2Fsociedad%2Falertan-supuesta-nueva-estafa-telefonica-factura-luz-20210518125947-nt.html
- https://www.elperiodico.com/es/economia/20210621/aviso-comercializadoras-luz-llamadas-informacion-falsa-11842952
- https://www.bdv.cat/es/noticies/vuelven-las-estafas-telefonicas-relacionadas-con-las-companias-de-la-luz-y-el-gas
- https://www.companias-de-luz.com/noticias/fraude-comercializadoras-luz-espana/
- https://es.greenpeace.org/es/noticias/llamadita-electricas-para-venderte-timo-tarifa/
- https://www.antena3.com/noticias/economia/peligrosa-estafa-telefonica-factura-luz-claves-caer-ella_202203286241c3a6b436ab000170fd86.html
- https://www.rtve.es/noticias/20211021/factura-luz-electricidad-abuso/2198120.shtml