Was ist eine Megawattstunde (MWh)?
Viele von uns verfolgen derzeit intensiv die Nachrichten, da gerade so viel in der Welt passiert. Aber oft werden Wörter oder Begriffe verwendet, die uns unbekannt sind. In diesem Blog möchten wir Ihnen helfen zu verstehen, was genau ein Megawatt ist. Die meisten von uns haben schon einmal von Kilowatt gehört, aber was ist mit Megawatt?
Ein Megawatt ist einfach definiert als 1 Million Watt. Da ein Kilowatt 1.000 Watt hat, könnte man sich ein Megawatt auch als 1.000 Kilowatt vorstellen. Wenn es um Watt in diesen Mengen geht, insbesondere wenn es um nicht-wissenschaftliche Angelegenheiten geht, ist es viel einfacher, von Elektrizität in Megawatt zu sprechen als in Millionen von Watt.
So wie 1.000 Kilowatt in 1 Megawatt sind, gibt es auch 1.000 Kilowattstunden in 1 Megawattstunde.
Ihre Stromrechnung wird in Kilowattstunden gemessen, weil Megawattstunden so viel größer sind. Obwohl Ihr Stromverbrauch selten in Megawattstunden beschrieben wird, verbrauchen Versorgungsunternehmen beispielsweise ständig MWh.
Die Abkürzung für eine Megawattstunde lautet 1 MWh.
Was ist eine Megawattstunde?
Was ist also eine Megawattstunde? Eine Megawattstunde ist genau wie eine Kilowattstunde in dem Sinne, dass sie ein Maß für Energie ist. Vergleichen Sie es mit einem Benzintank. Wenn Ihr Benzintank 15 Gallonen Benzin fasst und Ihr Auto 20 Meilen lang mit einer Gallone fahren kann, dann ist Ihr Benzintank für 300 Meilen gut. Ebenso können Sie die Reichweite eines Elektroautos anhand seiner Batteriegröße und seines Verbrauchs berechnen. Wenn ein Elektrofahrzeug einen “Tank” von 60 Kilowattstunden hat und 1 kWh pro 4 Meilen Fahrt verbraucht, beträgt Ihre Gesamtreichweite 240 Meilen.
Eine Megawattstunde entspricht einem Megawatt Strom, der eine Stunde lang kontinuierlich verbraucht wird. Da Megawatt so groß ist, ist es einfacher, eine Megawattstunde zu erfassen, wenn wir sie aufschlüsseln.
1 Megawatt (MW) = 1.000 Kilowatt (kW) oder die Leistung eines durchschnittlichen Mikrowellenherds
1 Megawattstunde (MWh) = 1 MW für eine Stunde oder 1.000 kW für eine Stunde.
Die drei Zeitperioden
Wir wissen, dass dies für viele Menschen eine besorgniserregende Zeit sein kann, daher möchten wir Sie über alle Änderungen oder Aktualisierungen in der Branche auf dem Laufenden halten, die sich möglicherweise direkt auf Sie als Verbraucher auswirken können. Unser Fokus hier bei Energy Nordic liegt auf der Bereitstellung eines transparenten Service, bei dem die Kundenzufriedenheit am wichtigsten ist.
Vor diesem Hintergrund empfiehlt es sich, mit dem Verbrauch in der nächsten Zeit vorsichtig zu sein und zu versuchen, die günstigsten Zeiträume (VALLE / P3) für Geräte mit hohem Verbrauch so weit wie möglich zu nutzen.
Dies sind die von der Regierung am 1. Juni 2021 festgelegten Zeiten für Stromzeiträume für den Tarif 2.0TD (jede Energieversorgung mit weniger als 15 kW vertraglich vereinbarter Leistung):
- Platz 3 – Off-Peak Hours (VALLE): Dies sind die günstigsten Stunden und liegen zwischen 12:00 Uhr und 8:00 Uhr. Montag – Freitag, sowie 24 Stunden an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
- Platz 2 – Mid-Peak Hours (LLANO): Dies sind preisgünstige Stunden und reichen von Montag bis Freitag von 8:00 bis 10:00 Uhr, von 14:00 bis 18:00 Uhr und von 22:00 bis 24:00 Uhr.
- P1 – Peak-Hours (PUNTA): Dies sind die teuersten Stunden und die beste Zeit, um sich des Konsums bewusst zu sein. Sie verkehren montags bis freitags von 10:00 bis 14:00 Uhr und von 18:00 bis 22:00 Uhr.

Wir haben ein Tool namens “What the Tarif” entwickelt, mit dem unsere Kunden oder jeder andere in Echtzeit sehen können, welchen Tarif wir gerade haben und welcher Tarif als nächstes kommt, um die besten Zeiten für die Nutzung dieser Geräte mit hohem Verbrauch zu ermitteln:
Was der Tarif.
Hier ist ein Link zu einigen druckbaren Versionen der Fahrpläne, wenn Sie sie ausdrucken und auf Ihren Kühlschrank kleben möchten (Wir finden sie sehr nützlich!):
Zeitpläne für Energieperioden zum Ausdrucken.
Auf der Website von OMIE können Sie den Anstieg des Energiemarktpreises im vergangenen Jahr sehen. OMIE ist der Ort, an dem Elektrizitätsversorgungsunternehmen in Spanien Strom beziehen. Wenn Sie den OMIE-Marktpreis für Energie in Spanien selbst verfolgen möchten
, können Sie hier klicken, um den Marktpreis von OMIE Tag für Tag, Stunde für Stunde zu überprüfen.
Um die Rechnungen während der aktuellen globalen Energiekrise niedrig zu halten, gibt es natürlich Änderungen, die Sie als Verbraucher vornehmen können, um sicherzustellen, dass Ihre Rechnungen so niedrig wie möglich sind. Die Implementierung eines bewussten Konsums während dieser billigeren P3-Stunden wird einen großen Unterschied bei den Preisen unserer Rechnungen machen.
Zu guter Letzt finden Sie hier noch einen Link, über den Sie sich direkt online bei Ihrem Händler registrieren und Ihren Verbrauch den ganzen Monat über täglich überwachen können, was dazu beitragen kann, die Nutzung so optimal wie möglich zu gestalten. Den Namen Ihres Verteilers finden Sie unten auf der letzten Seite Ihrer Energy Nordic-Rechnung:
Klicken Sie hier, um sich bei e-distribution zu registrieren
Klicken Sie hier, um sich bei i-DE anzumelden
Sobald Sie sich wie oben beschrieben bei Ihrem Händler registriert haben, können Sie Ihren Verbrauch live überwachen und auf historische Daten zugreifen, Tag für Tag, Stunde für Stunde. Wenn Sie eine Solaranlage installiert haben, sehen Sie auch den Ausfall Ihrer eigenen Produktion, die verbraucht und an das Netz zurückverkauft wird.
Wenn Sie also Fragen
haben, hinterlassen Sie bitte unten einen Kommentar oder rufen Sie uns an und sprechen Sie mit einem unserer freundlichen Energieexperten in Ihrer Sprache.
Möchten Sie ein kostenloses Angebot für Solaranlagen?
Wir können Ihnen helfen, Ihren Energieverbrauch zu optimieren und mit den Vorteilen von Solarstrom noch weiter zu sparen. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um unseren Solarrechner zu verwenden, oder füllen Sie das untenstehende Formular aus und unser Team wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen!