So wählen Sie den besten Überschussausgleichssatz aus
Sicherlich wissen Sie, dass in Spanien in den letzten Jahren der Verkauf oder die Entschädigung für die von Solarmodulen erzeugte Energie, die von ihren Besitzern nicht verbraucht wird, erlaubt ist.
Um sich für diese Entschädigung oder diesen Verkauf zu qualifizieren, ist es wichtig, dass die Wohnung Zugang zum Stromverteilungsnetz hat, und die folgenden Anforderungen müssen außerdem erfüllt sein:
- Die vertraglich vereinbarte Leistung der Immobilie darf 100 kW nicht überschreiten.
- Die Versorgung muss über einen bidirektionalen Zähler verfügen, um sowohl die aus dem Netz verbrauchte Energie als auch die in das Netz eingespeiste Energie zu berücksichtigen.
- Der Besitzer der Solarmodule kann von dieser Aktion finanziell nicht profitieren.
Die Kompensationskosten, die der Nutzer erhält, hängen nun davon ab, was mit seinem Stromversorger im Vertrag vereinbart wurde. Im Folgenden finden Sie daher einige Tipps, wie Sie die Einsparungen maximieren können, die sich aus der überschüssigen Photovoltaik-Kompensation ergeben.
Was ist bei der Wahl eines Solarstromtarifs zu beachten?
Wenn Sie erwägen, Solarmodule in Ihrem Haus zu installieren, oder wenn Sie die Installation gerade abgeschlossen haben und sich für die Option des überschüssigen Eigenverbrauchs entscheiden möchten, empfehlen wir Ihnen, zunächst die verschiedenen auf dem Markt verfügbaren Tarife zu vergleichen.
Die Wahl eines Tarifs gegenüber einem anderen sollte vom Verbrauchsbedarf des Haushalts und der Fähigkeit abhängen, überschüssige Energie aus der Photovoltaikanlage zu erzeugen. Das bedeutet, dass es sich um einen vollständig personalisierten Prozess handelt, und wir sollten uns nicht von anderen Situationen beeinflussen lassen. Was für eine Versorgung gut funktioniert, ist für eine andere möglicherweise nicht die vorteilhafteste.
In diesem Zusammenhang erleichtert die Beratung durch Energieexperten wie Selectra die Wahl eines Solartarifs unter Berücksichtigung der folgenden Aspekte des Vertrags:
- Der Preis für Strom pro verbrauchter Kilowattstunde (€/kWh)
- Preis für überschüssige Photovoltaik-Energie, die ins Netz eingespeist wird (€/kWh)
- Die Kosten für vertraglich vereinbarte elektrische Energie (€/kW)
- Die Dauer der Rabatte und ihre Rentabilität, um zu verhindern, dass der Preis am Ende der Aktion unverhältnismäßig ansteigt
- Was zusätzliche Wartungsleistungen abdecken und ob es sich lohnt, sie in Anspruch zu nehmen
- Die Beleuchtungsnutzungspläne der Bewohner des Gebäudes und die Sonnenstunden in der Provinz.
Lohnt es sich, eine virtuelle Batterie zu mieten?
Immer mehr Stromversorger wissen, wie wichtig es ist, auf nachhaltigere Lösungen zu setzen, und bieten in ihren Diensten virtuelle Batterieoptionen für den Eigenverbrauch an.
Daher ist es bei der Auswahl eines Tarifs für die Überschussentschädigung auch notwendig, die Möglichkeit zu berücksichtigen, diese Dienstleistung einzubeziehen oder nicht.
Besonders interessant wird es, wenn die Solarmodule zu viele Photovoltaik-Überschüsse erzeugen, denn so können Sie den erzeugten, aber nicht kompensierbaren Überschuss innerhalb eines Abrechnungszeitraums ansammeln, so dass Sie ihn in den folgenden Monaten oder sogar in einer anderen Lieferung verwenden können.
Auf diese Weise kann der Besitzer von Solarmodulen potenziell ein Leben lang kostenlose Rechnungen für alle Immobilien in seinem Besitz erhalten.