Sonnenkollektoren im Winter, bekommen sie genug Sonnenlicht?

Der Sommer hier in Spanien bietet perfekte Bedingungen für eine Solarstromanlage (Photovoltaik): die Tage lang, hell und warm mit Sonnenlicht, das die Halbinsel von einem Ende zum anderen badet. Und während die Südküste Spaniens durchschnittlich 320 Sonnentage im Jahr abbekommt, gilt dies nicht für andere Gebiete des Landes. In den Wintermonaten kann die solare Situation also etwas anders sein und wir sind sicher, dass viele von Ihnen wissen möchten, wie effizient eine Solaranlage im Winter ist.

Im Winter steht die Sonne tiefer, was den Einfallswinkel natürlich etwas reduziert und somit unweigerlich die Solarleistung beeinträchtigen kann. Allerdings nicht in dem Maße, wie Sie vielleicht denken!

Sonnenkollektoren erzeugen ihre Energie natürlich aus Sonnenlicht, aber es muss auch nicht sehr leistungsstark sein, damit die Paneele Strom erzeugen. Im Winter können sie auch bei bewölktem Himmel oder Halbschatten noch Sonnenlicht absorbieren. Sonnenkollektoren bestehen aus Photovoltaikzellen, die auf die UV-Strahlen der Sonne reagieren und diese in Strom umwandeln. Jede Zelle besteht aus Leitungsmaterialien aus Silizium, das sehr reaktiv auf Sonnenenergie reagiert.

Sind Sonnenkollektoren im Winter wirklich effizient?

Es mag ironisch erscheinen, aber Photovoltaikanlagen sind in kalten Klimazonen tatsächlich etwas effizienter, da extreme Hitze die Arbeitstemperatur der Solarmodule verringern kann.

Wenn die Bedingungen wärmer sind, kann es selten zu Energieverlusten kommen. Kurz gesagt, die milden Winter mit klarem Himmel, die wir in Spanien genießen, sind tatsächlich ideal für die Produktion von Solarenergie!

Was passiert, wenn Schnee auf den Solarmodulen liegt?

Wenn Schnee auf den Solarmodulen liegt, bedeutet dies, dass die Sonne eine weitere Schicht durchdringen muss, um sie zu erreichen. Um möglichst viel Energie zu erzeugen, müssen die Paneele daher schneefrei gehalten werden.

Manchmal ist das gar nicht so einfach. Zudem ist das Aufsteigen auf das Dach eines Hauses immer mit einem gewissen Risiko verbunden und sollte vor allem im Winter einem Fachmann überlassen werden. Sicherheit geht vor!

Aber auch bei einer dünnen Schneeschicht von bis zu 1 Zentimeter kann eine gewisse Menge Sonnenlicht zu den Solarmodulen durchdringen. Wenn die Paneele im richtigen Winkel installiert werden, schmelzen dickere Schneeschichten auf natürliche Weise und rutschen ihren Hang hinunter.

Wie kann der Konsum ausgeglichen werden?

Es gibt eine Möglichkeit, die Kosten über das ganze Jahr hinweg auszugleichen. Dank des guten Wetters im Sommer werden Sie in dieser Jahreszeit wahrscheinlich mehr als genug Strom erzeugen. Daher ist die häufigste Lösung, im Sommer überschüssigen Strom aus Ihren Solarmodulen zu verkaufen und im Winter zusätzlichen Strom aus dem Netz zu kaufen. Auf diese Weise entsteht ein wirtschaftliches Gleichgewicht.

Wir sind sicher, dass die Antworten auf diese Fragen Ihnen geholfen haben, eine Entscheidung für Solarmodule zu treffen. Haben Sie weitere Fragen? Sie möchten eine Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach installieren?
Füllen Sie das untenstehende Formular aus und unsere Experten informieren Sie über alle Ihre Möglichkeiten mit einem maßgeschneiderten Angebot und einer personalisierten Studie für Ihre Immobilie!

Schreibe einen Kommentar

My Page

Login here - User access
If you want to consult bills before September 2020, contact us through: