Solarenergie für Kommunen

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Solarstrom mit Ihren Nachbarn zu teilen?

Energy Nordic bietet Ihnen jetzt die Möglichkeit, Solarmodule in Gemeinden und Urbanisationen zu installieren!
Sie können Geld sparen und sogar die Kosten teilen!

WAS IST KOLLEKTIVE SOLARENERGIE?

Von kollektiver Solarenergie spricht man, wenn der Strom aus derselben Anlage von mehr als einem Verbraucher genutzt wird. Die gebräuchlichste ist die Photovoltaik-Solaranlage. Strom kann zum Zeitpunkt seiner Erzeugung verbraucht, in Akkumulationssystemen gespeichert oder anderweitig als Überschuss ins Netz eingespeist werden.

Es handelt sich um ein internes Netzwerk, da die Verbraucher direkt an die Solarmodule angeschlossen sind, ohne dass der Strom durch die Verkabelung des elektrischen Verteilungsnetzes geleitet werden muss. Schließlich handelt es sich um eine Anlage mit Überschüssen, da die nicht verbrauchte Energie mit finanzieller Kompensation durch einen direkten Abzug des in der monatlichen Rechnung abgegebenen Stroms in das Netz eingeleitet wird.

Aus diesem Grund hat sich Energy Nordic mit Bettergy zusammengetan, um die EnergySequence-Plattform anzubieten, die Wissen über Energieeffizienz und Datenanalyse kombiniert, um zuverlässige und intelligente Energiesparempfehlungen zu geben.